ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt Das Zusammenleben verschiedener ethnischer, religiöser und kultureller Gruppen ist eine Herausforderung, die viele Schulen beschäftigt. Eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Toleranz kommt nicht von alleine, sie muss erarbeitet und erlernt werden. Wichtig sind hierbei Wissensvermittlung und vor allem der Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit Verschiedenheit - wie mit diesem Spiel.
Kommentar: Anregungen für eine souveräne Online-Kommunikation Medienkompetenz ist das Gebot der Stunde. Unsere Referentinnen Stefanie Kaufmann und Nambowa Mugalu erläutern hier die wichtigsten Regeln zum richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken.
Böll befragt ... Nyke Slawik (12|16) Interview Engagiert, queer & vorbildhaft: Müsste ich Nyke durch drei Eigenschaften beschreiben, wären es wohl jene. Hier äußert sie sich über Queerfeminismus, ihre persönliche politische Motivation und spricht ihr Plädoyer für einen Bruch mit konstruierter Heteronormativität. Von Veronika Jellen
"Böll befragt ..." - Die Interviewreihe Auf ein Wort, bitte! Aktuelle Themen bedürfen aktueller Statements - wem gelingt das wohl besser, als unseren Referent*innen, Gästen und Expert*innen? Jeden Monat begibt sich Veronika auf die Suche nach interessanten Persönlichkeiten und lässt sie bei "Böll befragt ..." Rede & Antwort stehen.
Böll befragt ... CORRECT!V (4|16) Interview Investigativer Journalismus, der sich undurchsichtigen Themenkomplexen widmet: Das Recherchenetzwerk CORRECT!V hakt nach und deckt auf. Nun widmet sich der Reporter Jonathan Sachse gemeinsam mit Bürger*innen der Sparkassen-Finanzgruppe. Von Veronika Jellen
Ungereimtheiten im NSU-Komplex Am 19. Januar stellte der namhafte Krimiautor Wolfgang Schorlau seinen neusten Dengler-Krimi "Die schützende Hand" im BiBaBuZe in Düsseldorf vor.
Demokratie Demokratie ist mehr als eine Staatsform, Demokratie ist ein Lebensgefühl! Demokratie steht in Deutschland so stark unter Druck wie selten zuvor – und muss daher jeden Tag aufs Neue von Demokrat*innen gelebt und verteidigt werden. In unseren Veranstaltungen möchten wir erlebbar machen, dass die Beschäftigung mit Demokratie Freude machen und zu mehr Zufriedenheit führen kann.