Online-Diskussion

Gutes Rechtssystem für alle?

Deine Frage an den Justizminister!

Freitag, 8. Dezember 2023
17 bis 19 Uhr 

NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach im Gespräch: 
Wie schaffen wir es, sicherzustellen, dass unser Recht Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Menschen gewährleistet? 

Das bieten wir

Die Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen ist ein politisches Bildungswerk. Wir ermutigen Menschen, sich für eine gleichberechtigte, vielfaltssensible und rassismuskritische Gesellschaft einzusetzen. 
Dabei setzen wir auf Bildung mit Haltung: In jährlich über 100 Veranstaltungen ermöglichen wir als Scharnier zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft einzigartige Begegnungen und Perspektivwechsel. Wir wollen mit unserer Arbeit Demokratie erlebbar machen und sind davon überzeugt, dass lebenslanges Lernen miteinander und füreinander der Schlüssel zu einem Guten Leben für Alle ist.

01
Dezember
22
April
Bildungsreise Montag, 22. April 2024 – Freitag, 26. April 2024

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel
10
Juni
Bildungsreise Montag, 10. Juni 2024 – Freitag, 14. Juni 2024

Vier Länder West

Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
24
Juni
Bildungsreise Montag, 24. Juni 2024 – Freitag, 28. Juni 2024

Vier Länder West

Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
01
Juli
Bildungsreise Montag, 01. Juli 2024 – Freitag, 05. Juli 2024

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel
Weitere Veranstaltungen

Das machen wir

#StandWithIsrael

9. Oktober 2023 | Wir verurteilen den grausamen terroristischen Angriff der Hamas auf Israel aufs Schärfste. Unsere volle Solidarität gilt nun Israel, das jedes Recht hat, sich gegen diesen Terror zu verteidigen.

Zum Statement der Heinrich-Böll-Stiftung

Publikationen

Mooratlas 2023

Atlas
Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!

Sozialatlas 2022

Atlas
Der Sozialatlas 2022 bringt Übersicht in die Komplexität des Sozialsystems, zeigt seine Grundlagen und Perspektiven. So wird sichtbar, dass der soziale Zusammenhalt auf einer Kooperation von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft beruht – und seine Zukunft nur gemeinsam gestaltet werden kann.

Pestizidatlas 2022

Atlas
Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Fleischatlas 2021

Atlas
Der Fleischatlas liefert in 19 Kapiteln und 51 Infografiken Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel.

Infrastrukturatlas 2020

Atlas
Infrastrukturen und öffentliche Räume bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Der Atlas illustriert, wie es um Infrastrukturen u.a. in Kitas und Schwimmbädern, bei Schienen, Versorgungsnetzen und Krankenhäusern bestellt ist. Vor allem aber verdeutlicht er, was Infrastrukturen leisten sollten, wie sie nachhaltig gestaltet und langfristig zugunsten aller verbessert werden können.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Weitere Inhalte

Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen