Bildungsreisen

Begehen & Erfahren

Vieles lässt sich kaum im Seminarraum, über PowerPoint oder durch ein Buch darstellen, sondern muss vor Ort erlebt werden. Zu dieser Form der sinnlichen Bildung lädt die Heinrich Böll Stiftung NRW auf verschiedenen Wegen ein: Unbekannte Orte und Routen, Geschichten und Zusammenhänge sollen nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch mit allen Sinnen erfahren und begangen werden. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und Aussagekraft. Mancher Ort lässt sich am Besten erradeln, der andere braucht die ganze Zeit und Ruhe eines Fußweges. Mit unseren Bildungsreisen sollen diese Arten der (Fort-)Bewegung kultiviert werden.

NEU: Bildungsreisen 2023
24
April
Bildungsreise Montag, 24. April 2023 – Freitag, 28. April 2023

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel
26
Juni
Bildungsreise Montag, 26. Juni 2023 – Freitag, 30. Juni 2023

Vier Länder West (ausgebucht) (ausgebucht/Warteliste)

Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
31
Juli
Bildungsreise Montag, 31. Juli 2023 – Freitag, 04. August 2023

Drei Länder, Zwei Räder, Ein Fluss

Regionalentwicklung, Natur- und Umweltschutz am Beispiel des Flusses Rur
14
August
Bildungsreise Montag, 14. August 2023 – Freitag, 18. August 2023

Grenzgänge West

Grenzen übertreten, Natur und Geschichte erfahren, die europäische Idee erleben.
28
August
Bildungsreise Montag, 28. August 2023 – Freitag, 01. September 2023

Drei Länder, Zwei Räder, Ein Fluss

Regionalentwicklung, Natur- und Umweltschutz am Beispiel des Flusses Rur
11
September
Bildungsreise Montag, 11. September 2023 – Freitag, 15. September 2023

Grenzgänge West

Grenzen übertreten, Natur und Geschichte erfahren, die europäische Idee erleben.
18
September
Bildungsreise Montag, 18. September 2023 – Freitag, 22. September 2023

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel
18
September
16
Oktober
Bildungsreise Montag, 16. Oktober 2023 – Freitag, 20. Oktober 2023

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel

Hintergründe & Informationen

Unsere Preisgestaltung

Faire Honorare für Referent*innen und möglichst transparente Kalkulationen gehören zu unserem Selbstverständnis. 
Durch flexible Preisgestaltungen soll auch finanzschwachen Gruppen der Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglicht werden. Deswegen erhalten u.a. Schüler*innen, Studierende und Arbeitssuchende durch unseren Sparpreis einen Rabatt auf den Grundpreis.
Da unsere Teilnahmebeiträge nicht kostendeckend sind, fördern Sie durch die freiwillige Zahlung des Solidarpreises die kostengünstigere Teilnahme von Geringverdienenden und freiwillig Engagierten.

Kooperation mit Rureifeltourismus e.V.

Die Reisen mit Eifelbezug finden in einer Kooperation zwischen der Heintich Böll Stiftung NRW und Rureifel Tourismus e.V. statt. Wir haben in dieser Kooperation weiterhin die volle Verantwortung für das Bildungsprogramm und stellen eine BU-Anerkennung aus. Die Anmeldung und alles Organisatorische für die Eifelreisen läuft nun aber direkt über die Seite von Rureifel Toruismus e.V.

Rückblicke

Newsletter: Bildungsreisen

Erfahren Sie als erstes von neuen Angeboten und Reisen!

Jetzt anmelden!

Ansprechpersonen