Zeitenwende 2022 – was macht das mit unserer Gesellschaft? Veröffentlicht: 19. Januar 2023 Debattenbeschreibung Anlässlich der Veranstaltung "Zeitenwende 2022 – was macht das mit unserer Gesellschaft?" beschreibt Prof. Dr. Frank Liedtke die deutschen Debatten, die unter dem Begriff Zeitenwende geführt wurden, werden und geführt werden müssen. Im Fokus: Die Frage, wie Friedens- und Sicherheitspolitik gestaltet sein sollen und welche Rolle Pazifismus spielt. Von Prof. Dr. Frank Liedtke
Entwicklungen in der Ukraine Veröffentlicht: 20. April 2022 Dossier Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Konsequenzen für die ukrainische Gesellschaft und die Zukunft Europas sind Gegenstand dieses Online-Schwerpunkts. In loser Folge berichten oder kommentieren ukrainische Partner*innen und grünnahe Stimmen aus Deutschland und Europa die aktuellen Entwicklungen.
Nutzen wir alle ökonomischen und energiepolitischen Möglichkeiten? Veröffentlicht: 20. April 2022 Schwerpunkt Der völkerrechtswirdige Angriffskrieg Russlands stößt auf erbitterten Widerstand der ukrainischen Gesellschaft. Zugleich haben die EU und viele NATO-Staaten mit harten ökonomischen Sanktionen gegen Russland reagiert. Doch mit jedem Kriegstag brutalisiert sich die russische Kriegsführung. Die vordringlichste Frage lautet deshalb nun: Wie kann dieser Krieg beendet werden - kann ein Embargo helfen, die Kriegsführung Putins gegen die Ukraine entscheidend zu behindern? Gibt es andere, wirksamere Alternativen?
Grüner Salon Dortmund: Kriegsgefahr in Europa Veröffentlicht: 8. März 2022 Videodokumentation Im Grünen Salon am 23. Februar 2022 diskutierten Marina Weisband, Reinhard Bütikofer und Daniela Schneckenburger über die Kriegsgefahr in der Ukraine und Putins Absichten im Ukraine-Konflikt.
Solidarität mit der Ukraine Veröffentlicht: 24. Februar 2022 Erklärung Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft. Von Barbara Unmüßig
Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 19. April 2022 Dossier Wir blicken auf Russlands Angriff auf die Ukraine: Wie kann dieser Krieg erklärt werden, wie müssen Deutschland und die EU reagieren, um die Ukraine zu unterstützen? Im Stiftungsverbund sprechen wir derzeit mit vielen Expert*innen über die Lage vor Ort, untenstehend finden Sie eine Liste von Beiträgen und Veranstaltungen zum Thema. Diese Seite wird laufend aktualisiert.