Böll befragt ... Martin Heyer (9|17) Interview Moderator, Coach, Trainer, Berater - es gibt wohl kaum einen besseren Experten als Martin Heyer, wenn es um Hilfestellung bei der eigenen Zielfindung geht. Warum sich Coaching auch - und besonders - bei ehrenamtlichen Gruppen lohnt, erklärt euch Martin im Gespräch. Veronika Jellen
Leitbild Leitbild Politisches Handeln, Kultur und Alltag verstehen wir als Einheit im gesellschaftlichen Leben. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Menschen zu inspirieren, zu ermutigen und zu unterstützen, sich in gesellschaftliche Entwicklung einzumischen und sich im Sinne unserer Ziele und Werte zu engagieren. Wichtiges Leitziel ist für uns dabei die Geschlechterdemokratie als gesellschaftliche Vision und handlungsleitendes Konzept.
Der ehrenamtliche Vorstand Der Vorstand ist ein mehrköpfiges Gremium, das sich aus Mitgliedern des Vereins der Heinrich Böll Stiftung Nordrhein Westfalen zusammensetzt. Der Vorstand kontrolliert die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiter und erarbeitet zusammen mit dem Team die Entwicklungsstrategie der Stiftung. Außerdem werden alle wichtigen Entscheidungen nur im Einklang zwischen Team und Vorstand getroffen.
Heinrich Böll Unser Namensgeber ist der Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll (1917-1985), der für eine Haltung steht, der wir uns verpflichtet fühlen: Verteidigung der Freiheit, Zivilcourage, streitbare Toleranz und die Wertschätzung von Kunst und Kultur als eigenständige Sphären des Denkens und Handelns.
Das Team der Geschäftsstelle Das Team der Heinrich Böll Stiftung NRW besteht aus insgesamt 8 Mitarbeiter*innen, die in der Geschäftsstelle arbeiten. Unterstützt wird das Team durch tolle Praktikant*innen.
Wer wir sind Die Heinrich Böll Stiftung NRW ist ein Ort für grüne Ideen und politische, kulturelle Bildung. Wir bieten vor allem Veranstaltungen in den Bereichen Demokratie und Gesellschaft, Begehen und Erfahren, Politikmanagement und der Jugend.