Grüner Salon Bielefeld Der letzte Salon Zeitenwende – Welternährungskrise Veranstaltungsbericht Die kriegsbedingte Störung der Getreide- und Düngerexporte aus der Ukraine hat verheerende Folgen: Der 40. Grünen Salon Bielefeld widmete sich dem Thema „Zeitenwende - Welternährungskrise“ und den Zusammenhängen der kriegsbedingten Störung von Getreideexporten und Ernährungslage von Millionen Menschen. Von Ulrich Burmeister Veranstaltungsberichte 39. Grüner Salon Bielefeld mit Andreas Zumach: Denkbar machen, dass Waffen wieder schweigen Veranstaltungsmitschnitt Der 39. Grüne Salon Bielefeld öffnete einen Denkraum, der zum Austausch von Gewissheiten und Zweifeln einlud. Gemeinsam mit Andreas Zumach und dem Publikum wurden in solidarischer Atmosphäre scheinbare Sicherheiten und einfache Erklärungen zum russichen Angriffskreig auf den Prüfstand gestellt und diskutiert. Autoritär und effizient? Chinas Engagement in Duisburg Veranstaltungsbericht Am 14. Juni 2020 lud der Grüne Salon Bielefeld zu einem Gespräch über Chinas Engagement in Duisburg und in Europa ein - hier gibt's Hintergründe und eine ausführliche Zusammenfassung. Von Dr. Alexander Horstmann 33. Grüner Salon Bielefeld: 2038 ist zu spät! Generationenaufgabe Klimaschutz Veranstaltungsbericht Am 26. Januar 2020 fand der 33. Grüne Salon Bielefeld statt. Ausgangspunkt war der Kohleausstieg als Beitrag zum Generationenprojekt Klimaschutz. Einblicke in einen spannenden und hochaktuellen Generationendialog. Von Ulrich Burmeister 19. Grüner Salon Bielefeld: Europa in der Zerreißprobe? Veranstaltungsbericht Unter dem Motto "Europa in der Zerreißprobe? Russland, Osteuropa und die Außenpolitik der EU" fand am 01. Februar 2015 der 19. Grüne Salon in Bielefeld statt. Silke Schmidt, freie Journalistin, berichtet von dem Abend. Veranstaltungsmitschnitte 38. Grüner Salon Bielefeld: Stadt anders denken | Junge Planerinnen denken den Bielefelder Osten neu Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Zeitenwende – Welternährungskrise Veranstaltungsbericht Die kriegsbedingte Störung der Getreide- und Düngerexporte aus der Ukraine hat verheerende Folgen: Der 40. Grünen Salon Bielefeld widmete sich dem Thema „Zeitenwende - Welternährungskrise“ und den Zusammenhängen der kriegsbedingten Störung von Getreideexporten und Ernährungslage von Millionen Menschen. Von Ulrich Burmeister
39. Grüner Salon Bielefeld mit Andreas Zumach: Denkbar machen, dass Waffen wieder schweigen Veranstaltungsmitschnitt Der 39. Grüne Salon Bielefeld öffnete einen Denkraum, der zum Austausch von Gewissheiten und Zweifeln einlud. Gemeinsam mit Andreas Zumach und dem Publikum wurden in solidarischer Atmosphäre scheinbare Sicherheiten und einfache Erklärungen zum russichen Angriffskreig auf den Prüfstand gestellt und diskutiert.
Autoritär und effizient? Chinas Engagement in Duisburg Veranstaltungsbericht Am 14. Juni 2020 lud der Grüne Salon Bielefeld zu einem Gespräch über Chinas Engagement in Duisburg und in Europa ein - hier gibt's Hintergründe und eine ausführliche Zusammenfassung. Von Dr. Alexander Horstmann
33. Grüner Salon Bielefeld: 2038 ist zu spät! Generationenaufgabe Klimaschutz Veranstaltungsbericht Am 26. Januar 2020 fand der 33. Grüne Salon Bielefeld statt. Ausgangspunkt war der Kohleausstieg als Beitrag zum Generationenprojekt Klimaschutz. Einblicke in einen spannenden und hochaktuellen Generationendialog. Von Ulrich Burmeister
19. Grüner Salon Bielefeld: Europa in der Zerreißprobe? Veranstaltungsbericht Unter dem Motto "Europa in der Zerreißprobe? Russland, Osteuropa und die Außenpolitik der EU" fand am 01. Februar 2015 der 19. Grüne Salon in Bielefeld statt. Silke Schmidt, freie Journalistin, berichtet von dem Abend.