Future Search: Ein Jubiläumstag voller Resonanz Veröffentlicht: 25. Oktober 2021 Veranstaltungsbericht Gemeinsam Resonanz erzeugen: Wie ein Future-Search-Format zum 30-jährigen Stiftungsjubiläum konkrete Visionen für ein Gutes Leben für Alle hervorbrachte. Von Marjorie Chosz
Böll lesen in Beirut Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Blickwinkel Heinrich Böll im mittleren Osten: Wer heute seine Werke liest und warum, dem ist Bente Scheller, Leiterin des Böll-Büros Middle East, im Gespräch mit Kunstschaffenden und Lehrenden nachgegangen. Von Bente Scheller
Heinrich XIII: Laudatio Reiner Daams Veröffentlicht: 30. Juni 2016 Die Rede des Heinrich XIII-Laudatoren Reiner Daams gibt's hier zum Nachlesen.
Heinrich XIII: Wenn aus Fremden Freunde werden Veröffentlicht: 30. Juni 2016 2016 kürte die Heinrich-Jury ein besonderes Musikprojekt des Vereins music4everybody e.V. zum Preisträger: „Zwischen den Welten“ heißt das Musical, das junge, oft unbegleitete Flüchtlinge und deutsche Schüler gemeinsam erarbeitet und auf die Bühne gebracht haben. Von Veronika Jellen
„Einmischung erwünscht!“: Wir feiern 25 Jahre gesellschaftliche Mitgestaltung Veröffentlicht: 29. Juni 2016 Kaum schöner hätte der Tag unserer Jubiläumsfeier am 17. Juni im Malkasten werden können - einen Eindruck samt Fotogalerie gibt's hier. Von Veronika Jellen
1991 - 2016 : Geschichte der Heinrich Böll Stiftung NRW Veröffentlicht: 30. Juni 2016 Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums findet sich in dieser Festschrift Wissenswertes über die Gründung und Entwicklung der Stiftung.
Future Search: Gemeinsam Resonanz erzeugen Veröffentlicht: 6. April 2021 Jubiläum Seit 1991 leistet unsere Stiftung einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung in NRW: Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen – wie kann das Gute Leben für Alle aussehen? Wie können wir wirksam(er) werden? Wie können wir gemeinsam Resonanzen erzeugen, die die Gesellschaft nachhaltig verbessern? Jetzt lesen!
Jubiläum: 25 Jahre Heinrich Böll Stiftung NRW Veröffentlicht: 29. Juni 2016 Seit 1991 leistet unsere Stiftung einen Beitrag zur politischen Bildungslandschaft NRWs. Zeit genug, einen Rück-, Seiten- und Ausblick auf diese Arbeit zu werfen.