Demokratiewochenende: Europa - in Vielfalt geeint oder in Einfalt getrennt? Veröffentlicht: 12. Dezember 2019 Veranstaltungsbericht Wie wird Europa gerechter, ökologischer und demokratischer? Um diese Fragen drehte sich das Demokratiewochenende im Schloss Gimborn. Ein Nachbericht eines Teilnehmenden. Jürgen Jansen
Online-Training: Hate Speech widersprechen Veröffentlicht: 21. November 2019 Du möchtest etwas gegen Hasskommentare machen, weißt aber nicht wie? Du willst die Diskussionen in sozialen Netzwerken nicht denen überlassen, die am lautesten schreien, und selber aktiv werden? Besuch' das kostenlose Online-Training!
Hannah Arendt: Flucht, Menschenrechte, Menschenwürde Veröffentlicht: 12. Dezember 2018 Veranstaltungsbericht Die Gedanken Hannah Arendts sind im globalen Kontext von Flucht und Menschenrechten nach wie vor aktuell: Eine Nachlese unserer Veranstaltung im Haus Langenbroich und Aachen. Susanne Erdmann
Gesagt.Getan 2018: Junge Euphorie für die Demokratie Veröffentlicht: 6. Mai 2018 Veranstaltungsbericht Demokratie lebt und begeistert - davon konnten wir uns auch bei der 6. regionalen Lernstatt "Gesagt.Getan" wieder überzeugen lassen. Knapp 100 Schüler*innen aus ganz NRW stellten ihre spannenden Demokratieprojekte vor. Veronika Jellen
Zwischen Legitimationsdruck und Digitalisierung: Wie wandelt sich die Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Veröffentlicht: 23. November 2017 Misstrauen, digitaler Wandel, Legitimationsdruck: Vor welchen Herausforderungen stehen öffentlich-rechtliche Medien derzeit? Die Dokumentation unserer Podiumsdiskussion vom 13. November findet ihr hier. Veronika Jellen
Jetzt Partei ergreifen! Demokratiedialog in Köln am 1. Oktober 2016 Veröffentlicht: 10. Oktober 2016 Mit über 80 Teilnehmer*innen startete am 1. Oktober 2016 in Köln der erste von insgesamt fünf bundesweiten Demokratiedialogen. Wir blicken zurück auf einen erfreulichen Auftakt voll von aktiver Beteiligung, Ideen und Diskussionen.
Gesagt. Getan. Demokratie wagen in Unterricht und Schulleben 2013 Veröffentlicht: 28. Januar 2014 Im März 2013 stellten Schülerinnen und Schüler aus NRW, die sich im Bereich Demokratieforschung engagieren ihre Projekte in der Villa Horion des Landtags vor. Bildungsministerin Sylvia Löhrmann nahm ebenfalls an diesem spannenden Diskussionsforum teil.
Heinrich Böll und die demokratische Einmischung Veröffentlicht: 31. Dezember 2013 In ihrer Begrüßungsrede zur Veranstaltung "Gesagt.Getan" verweist Barbarba Kanne auf Heinrich Bölls Thesen zur Demokratie.