50. Grüner Salon Bielefeld: Jubiläum mit Jürgen Trittin

Jubiläumsbericht

Seit 2008 lädt der Grüne Salon Bielefeld zum politischen Diskurs. Zum 50. Jubiläum sprach Jürgen Trittin zum Thema „Die neue Weltordnung – Rückkehr des Imperialismus!?". Ein Anlass für Rückblick, Ausblick und eine Hommage an gelebte politische Bildung am Sonntagvormittag.

Das Bild zeigt das Publikum beim 50. Grünen Salon Bielfeld, auf der Bühne spricht Jürgen Trittin.

Seit 17 Jahren treffen sich gesellschaftlich und politisch interessierte Menschen sonntags um 11:30 Uhr auf dem Gelände des Ravensberger Parks zum Grünen Salon Bielefeld, z.B. im Murnau-Saal oder Historischen Saal der VHS. Sie erhalten dort Informationen und erleben Diskussionen zu aktuellen politischen Themen mit häufig prominenten Referent*innen. Die Veranstaltungen organisiert ein ehrenamtlicher Trägerkreis. Am 12. Oktober 2025 referierte beim 50. Grünen Salon Jürgen Trittin zum Thema „Die neue Weltordnung – Rückkehr des Imperialismus!?“ im Historischen Saal der VHS in der Ravensberger Spinnerei. Seine 10 Thesen lasen sich unter dem Titel "Ein starkes Europa gegen den Imperialismus der Schwäche" hier nachlesen. 

Diese Jubiläumsveranstaltung ist Anlass zum Rückblick und zur Vorausschau. Der Grüne Salon hat sich im Laufe der Jahre zu einer festen politischen Veranstaltungsreihe und Institution in Bielefeld entwickelt. Die Themenvielfalt reicht quer durch die Politikfelder wie Demokratie und Innenpolitik, Klimaveränderung und Energiewende, Geschichte und Erinnerungskultur, Gesundheit und Ernährung, Verteilung und Gerechtigkeit. Immer wieder hat der Grüne Salon sich auch mit den Entwicklungen in verschiedenen Ländern wie z.B. USA, Russland, Israel und Palästina beschäftigt. Eine Dokumentation aller bisherigen Salonthemen findet sich hier. Zusätzlich werden jedes Jahr sehr beliebte Literarische Salons veranstaltet, die sich häufig auf Aspekte aus dem Werk und Leben Heinrich Bölls beziehen. Dazu muss man wissen: Die Veranstaltungen des Grünen Salons finden unter dem Dach der grünnahen Heinrich Böll Stiftung NRW statt. Sie verstehen sich als lokale Angebote der politischen Bildung. Die politische Grundhaltung orientiert sich an Werten wie Freiheit und Gerechtigkeit, ist aber nicht durch politisches Strömungs- oder Lagerdenken bestimmt. Die Mitglieder des Trägerkreises stehen der Partei B'90/Die Grünen gedanklich nahe oder sind zum Teil auch bei ihr Mitglied. Dabei ist ihnen allerdings eine Vielfalt an Perspektiven und ein breites Spektrum an Referent*innen wichtig. Darunter sind viele unabhängige Autor*innen, Wissenschaftler*innen oder Vertreter*innen von NGOs, und durchaus auch einmal Nahestehende anderer Parteien. 

Trägerkreis des Grünen Salon Bielefelds mit Jürgen Trittin.
Zum 50. Jubiläum lud der Trägerkreis des Grünen Salon Bielefelds Jürgen Trittin als Redner ein. Der Trägerkreis setzt sich im Oktober 2025 zusammen aus: Helga Boldt, Ulrich Burmeister, Dr. Eckard Dittrich, Dr. Uwe Günther, Dr. Alexander Horstmann, Dr. Jürgen Feldhoff, Harald Klein, Ulrike Mann, Dr. Heidi Mescher, Klaus Rees, Anke Schmidt, Mike Temme.


Über die Jahre hat sich der Grüne Salon Bielefeld ein treues Stammpublikum mit regelmäßig auch neuen Besucher*nnen aufgebaut. Darauf ist der Trägerkreis stolz. Besonders aber freuen wir uns darüber, dass zu jeder Veranstaltung auch viele neue Gäste kommen und wiederkommen. Die Zahl der Gäste schwankte viele Jahre zwischen 50 und 80, erreicht inzwischen aber regelmäßig 100 bis 150 Personen. Die Corona-Pandemie war dabei auch für den Grünen Salon ein Einschnitt, weil Präsenzveranstaltungen in den Jahren 2021/22 nicht möglich waren. Dadurch konnten ganz neue Formate in digitaler Form erprobt werden, die auch gut angenommen wurden. Wir haben nach der Pandemie zunächst auch die Erfahrung vieler Veranstaltenden machen müssen, dass uns die Menschen „verloren gegangen sind“ und nicht sofort in die Präsenzveranstaltungen zurückkamen. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir seit einem Jahr einen regelrechten Boom des Grünen Salons erleben. Es scheint, dass aktuell sehr viele Menschen über die politischen Entwicklungen weltweit und bei uns besorgt sind und eine sachliche Auseinandersetzung mit Zukunftsfragen suchen. Sie sind einer hassgetränkten und emotionalisierten Sprache in den (sozialen) Medien überdrüssig und wünschen sich Informationen und offene Diskussionen. Der themenbezogene und regelbasierte demokratische Diskurs des Grünen Salons ist für sie Attraktion genug, um sonntagsvormittags zu einer politischen Veranstaltung in die Ravensberger Spinnerei zu kommen.

Der Trägerkreis setzt sich zusammen aus: Helga Boldt, Ulrich Burmeister, Dr. Eckard Dittrich, Dr. Uwe Günther, Dr. Alexander Horstmann, Dr. Jürgen Feldhoff, Harald Klein, Ulrike Mann, Dr. Heidi Mescher, Klaus Rees, Anke Schmidt, Mike Temme

Lesenswert:

Die Heinrich Böll Stiftung NRW gratuliert dem Trägerkreis des Grünen Salon Bielefeld herzlich für das starke lokale Engagement für politische Bildung in Bielefeld und dankt für den jahrzehntelangen Einsatz.