Dr. Julia Hagen ist neue Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW Mitteilung Dr. Julia Hagen hat zum 15.09.2025 die Tätigkeit als Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW aufgenommen. Die Politikwissenschaftlerin und politische Bildnerin tritt damit die Nachfolge von Iris Witt an, die die Stiftung nach 10 Jahren Anfang Mai verließ.
Fit for Politics: Summer School für politisch Aktive Wer sich politisch engagiert, tut dies meist aus innerem Antrieb und vollem Herzen – oder weil es einfach reicht. Es bringt Freude, mit anderen zusammen etwas zu bewirken und den eigenen Visionen von einem guten Leben für alle näherzukommen. Aber manchmal dauert es so verdammt langsam. Es tauchen immer wieder Hürden auf und der Einsatz für Demokratie, Klimaschutz und Menschenrechte bekommt unangenehmen Gegenwind. Mit unserer Summer School möchten wir euch deswegen stärken: In einem Kurzworkshop-Marathon könnt ihr euch als politisch Aktive austauschen, ermutigende Impulse bekommen oder euch euren Herausforderungen stellen. Lernt euch zu organisieren, zu diskutieren und noch besser zu argumentieren. Erweitert euren Tool-Baukasten für euer Engagement! Unsere Kurzworkshops werden von erfahrenen Trainer*innen geleitet, die euch mit fundiertem Praxiswissen einen jeweils schnellen Einstieg in ein Thema bieten. Beteiligungsorientierte Übungen bringen euch bereits während der Summer School ins erste Tun. In diesem Sommer, in dem global wie lokal das politische Klima heiß wird, ist diese Veranstaltung der optimale Boost für euer Wirken! Jetzt ist die Zeit, um "fit for politics" zu werden!
Baukasten der Demokratie Innovationsmittelprojekt Die Heinrich Böll Stiftung NRW erhält 2025 bis zu 50.000 € vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Landes Nordrhein-Westfalen für das Innovationsprojekt „Baukasten der Demokratie – Demokratie ist eine Frage der Haltung“. Wir erarbeiten einen Methodenbaukasten auf Basis eines haltungsbasierten politischen Bildungskonzepts.
Barrierefreiheit Erklärung In diesem Artikel ist unsere Erklärung zur Barrierefreiheit zu finden. Wir erklären, welche Teile unserer Website schon barrierefrei sind und welche nicht. Außerdem gibt es Informationen über die räumliche Barrierefreiheit bei unseren Veranstaltungen.
Angebote Eine Übersicht unserer regelmäßigen Bildungsangebote, besonderen Formate und aktuellen Publikationen finden Sie hier.
Krieg in der Ukraine Dossier Wir blicken auf Russlands Angriff auf die Ukraine: Wie kann dieser Krieg erklärt werden, wie müssen Deutschland und die EU reagieren, um die Ukraine zu unterstützen? Im Stiftungsverbund sprechen wir derzeit mit vielen Expert*innen über die Lage vor Ort, untenstehend finden Sie eine Liste von Beiträgen und Veranstaltungen zum Thema. Diese Seite wird laufend aktualisiert.