Botswana: Was können wir von Afrikas ältester Demokratie lernen?
Botswana gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas und als außergewöhnliches Beispiel dafür, wie immenser Rohstoffreichtum mit Demokratisierung und starken staatlichen Strukturen einhergehen kann. So belegt Botswana etwa nach dem Antikorruptionsindex von 2024 den 43. Platz und liegt damit noch vor europäischen Ländern wie Italien und Spanien. Was macht die Politik im Land aus? Welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen zeichnen die Zukunft des Landes – und was können wir lernen?
Aktuelles

Die Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen ist ein politisches Bildungswerk. Wir ermutigen Menschen, sich für eine gleichberechtigte, vielfaltssensible und rassismuskritische Gesellschaft einzusetzen.
Dabei setzen wir auf Bildung mit Haltung: In unseren Veranstaltungen ermöglichen wir als Scharnier zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft einzigartige Begegnungen und Perspektivwechsel. Wir wollen mit unserer Arbeit Demokratie erlebbar machen und sind davon überzeugt, dass lebenslanges Lernen miteinander und füreinander der Schlüssel zu einem Guten Leben für Alle ist.