50. Grüner Salon Bielefeld: Jubiläum mit Jürgen Trittin Veröffentlicht: 14. Oktober 2025 Jubiläumsbericht Seit 17 Jahren lädt der Grüne Salon Bielefeld zum politischen Diskurs. Zum 50. Jubiläum sprach Jürgen Trittin zu „Die neue Weltordnung – Rückkehr des Imperialismus!?". Ein Anlass für Rückblick, Ausblick und eine Hommage an gelebte politische Bildung am Sonntagvormittag. Ulrich Burmeister
48. Grüner Salon Bielefeld: Vom Eindringen der AfD in Institutionen der Gesellschaft Veröffentlicht: 21. Juli 2025 Veranstaltungsbericht Der Trägerkreis des Grünen Salons Bielefeld widmete sich im 48. Salon dem Thema „Vom Eindringen der AfD in Institutionen der Gesellschaft – wie die AfD in unserer Demokratie einen Systemwechsel erreichen will“. Neben dem Vortrag von Prof. Heitmeyer wurden bei der Veranstaltung auch Einschätzungen engagierter Menschen zur Lage in Bielefeld sowie zu rechtsextremen Tendenzen unter Jugendlichen vorgestellt. Klaus Rees
45. Grüner Salon Bielefeld: Wie weiter mit der EU? Veröffentlicht: 31. Oktober 2024 Veranstaltungsbericht Der 45. Grüne Salon Bielefeld widmete sich unter dem Motto „Selbstvergewisserung in unsicheren Zeiten“ den Gelingensbedingungen für eine starke, demokratische EU und fokussierte sich auf Erfolge statt Misserfolge. Ulrich Burmeister
Erfolgreich sein gegen Rechtspopulismus Veröffentlicht: 15. Mai 2024 Veranstaltungsbericht Eine Veranstaltung des Grünen Salons NRW und von europe calling e.V. am 16.04.2024 im FFT Düsseldorf. Prof. Dr. Frank Liedtke
16. Grüner Salon Soest: Gemeinschaftstiftendes Wohnen. Wie es gelingen kann. Veröffentlicht: 15. Mai 2024 Veranstaltungsbericht Am 7. Mai 2024 fand der 16. Grüne Salon Soest statt. Das Thema lautete „Gemeinschaftstiftendes Wohnen. Wie es gelingen kann.“ Der Grüne Salon fand im Saal des Kulturhauses Alter Schlachthof Soest statt, was sich als besonders günstig erwies, da in diesem die überragende Zahl von 100 Teilnehmenden Platz fand. Dr. Hermann Buschmeyer
Klimaproteste und Demokratie – müssen wir demokratischer werden? Veröffentlicht: 28. November 2023 Veranstaltungsbericht Klimaschutz im Spannungsfeld zwischen Kriminalisierung und legitimem Handeln: Der Grüne Salon Düsseldorf diskutierte die aktuelle Kontroverse um angemessene Aktionsformen innerhalb demokratischer Strukturen. Prof. Dr. Frank Liedtke
Zeitenwende – Welternährungskrise Veröffentlicht: 9. Januar 2023 Veranstaltungsbericht Die kriegsbedingte Störung der Getreide- und Düngerexporte aus der Ukraine hat verheerende Folgen: Der 40. Grünen Salon Bielefeld widmete sich dem Thema „Zeitenwende - Welternährungskrise“ und den Zusammenhängen der kriegsbedingten Störung von Getreideexporten und Ernährungslage von Millionen Menschen. Ulrich Burmeister
Polizeigewalt und Rechtsextremismus – Die innere Verfassung der Polizei Veröffentlicht: 14. April 2021 Video Fremdenfeindliche Tendenzen in der Polizei: Einzelfälle oder ein strukturelles Problem? Eine Debatte Münster mit Dr. Irene Mihalic, Dirk Heidemann, Jörg Radek und Hubert Wibmer.
Stadt unter Corona – Öffentliche Räume im Stresstest Veröffentlicht: 14. April 2021 Video Das Coronavirus hat bei der Stadtplanung in Bielefeld viele Probleme sichtbar gemacht, die man vorher nur erahnen konnte. Darüber sprechen die stellvertretende Vorsitzende der Architektenkammer Susanne Crayen, der Stadtplaner und Architekt Oliver Hall und die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin Barbara Frey.
"Fuck your Facts": Wie umgehen mit Verschwörungstheorien und Rechtspopulismus? Veröffentlicht: 14. April 2021 Video Gehen in der Mitte unserer Gesellschaft demokratische Werte verloren, während Gewalt immer öfter gebilligt wird? Prof. Dr. Michael Butter, Paulina Fröhlich und Mona Neubaur über Verschwörungstheorien und Populismus. Grüner Salon Köln vom 2. März 2021.
Autoritär und effizient? Chinas Engagement in Duisburg Veröffentlicht: 27. August 2020 Veranstaltungsbericht Am 14. Juni 2020 lud der Grüne Salon Bielefeld zu einem Gespräch über Chinas Engagement in Duisburg und in Europa ein - hier gibt's Hintergründe und eine ausführliche Zusammenfassung. Dr. Alexander Horstmann
Erinnerungskultur heute - An was und warum wir uns erinnern müssen Veröffentlicht: 27. August 2020 Veranstaltungsbericht Unter dem Motto „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“ (Primo Levi) fand am Freitag, 21. August 2020 der 9. Grüne Salon Soest zum Thema „Erinnerungskultur heute. An was und warum wir uns erinnern müssen“ im Café Paradies statt. Dr. Hermann Buschmeyer
America first? Transatlantische Beziehungen im Blick Veröffentlicht: 5. Juni 2020 Veranstaltungsbericht Europa und die USA in der Beziehungskrise? Am 10. Mai 2020 widmete sich der erste digitale Grüne Salon Bielefeld unter dem Titel America first? Transatlantische Beziehungen im Blick diesem Thema. Fabian Jaskolla
33. Grüner Salon Bielefeld: 2038 ist zu spät! Generationenaufgabe Klimaschutz Veröffentlicht: 29. Januar 2020 Veranstaltungsbericht Am 26. Januar 2020 fand der 33. Grüne Salon Bielefeld statt. Ausgangspunkt war der Kohleausstieg als Beitrag zum Generationenprojekt Klimaschutz. Einblicke in einen spannenden und hochaktuellen Generationendialog. Ulrich Burmeister
Grüner Salon Soest: Engagement und Spannungsfelder im Klima- und Umweltschutz Veröffentlicht: 14. Januar 2020 Veranstaltungsbericht Der 8. Grüne Salon Soest der Heinrich Böll Stiftung NRW im Café Paradies behandelte das Thema „Engagement und Spannungsfelder im Klima- und Umweltschutz“. Dr. Hermann Buschmeyer
Vorstellung des Grünen Salons Soest Veröffentlicht: 13. März 2019 Hier geht's zur Selbstdarstellung des Grünen Salons Soest.
Die Welt aus den Fugen - was müssen wir tun? Grüner Salon mit Andreas Zumach Veröffentlicht: 4. März 2016 Am 3. März 2016 lud der Grüne Salon Krefeld unter Teilnahme des Publizisten Andreas Zumach zu einer spannenden Diskussion. Thema: "Frieden schaffen ohne Waffen -Utopie in einer kriegerischen Welt?"
19. Grüner Salon Bielefeld: Europa in der Zerreißprobe? Veröffentlicht: 4. Februar 2015 Veranstaltungsbericht Unter dem Motto "Europa in der Zerreißprobe? Russland, Osteuropa und die Außenpolitik der EU" fand am 01. Februar 2015 der 19. Grüne Salon in Bielefeld statt. Silke Schmidt, freie Journalistin, berichtet von dem Abend.
Der Grüne Salon Bielefeld im Ravensberger Park Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Der Grüne Salon Bielefeld ist ein Ort der politischen Debatte und Reflexion. Dabei stehen Argumente, nicht Positionen und Meinungen, im Vordergrund. Global denken und lokal handeln, dieses Motto bleibt richtig. Genauso wichtig ist es, lokal zu denken um global verantwortlich handeln zu können. Das gleichermaßen globale und lokale Denken braucht Orte und Gelegenheiten. Der Grüne Salon soll ein solcher Ort in Bielefeld sein.
Barack Obama und die Grenzen des Wandels Veröffentlicht: 16. März 2010 Am Sonntag, den 13.06.2010 war Christoph von Marschall, US-Korrespondent des Berliner TAGESSPIEGEL (Autor der Biograpfie "Barack Obama. Der schwarze Kennedy") und Andreas Etges, Professor für nordamerikanische Geschichte am J. F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin zu Gast beim grünen Salon in Bielefeld. Unter der Fragestellung: Vom Messias zum Mechaniker? Barack Obama und die Grenzen des Wachstums.