Grüner Salon Soest Der nächste Salon:"Divers - Kontrovers - Konsens: Wie junge Menschen Medien nutzen." 15. Grünser Slon Soest am 21. November 2023 ab 19:00 im Kulturhaus "Alter Schlachthof"Weitere Informationen Veranstaltungsberichte Kinder sind die Gesellschaft von morgen – Alle Kinder! Veranstaltungsbericht Brauchen wir eine Zeitenwende im Umgang mit Kindern? Der 14. Grüne Salon Soest am 21. April 2023 widmete sich zukunftsorientierten Perspektiven für einen Bewusstseinswandel. By Dr. Hermann Buschmeyer 13. Grüner Salon Soest: "Einsamkeit" Veranstaltungsbericht 13. Grüner Salon Soest | Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen spricht in Soest über Einsamkeit, Alleinsein und Fürsichsein. Bei Einsamkeit handelt es sich um eine existentielle und zugleich gesellschaftliche Frage. Das Thema berührt und betrifft alle Menschen, auch junge Menschen. By Dr. Hermann Buschmeyer Grüner Salon Soest: Geflüchtet und in Soest angekommen Veranstaltungsbericht Am 22.10.2021 fand der 12. Grüne Salon Soest statt. Das Thema lautete: „Geflüchtet und in Soest angekommen“. Damit wurde der auf dem 10.Grünen Salon vom Juni 2021 begonnene Austausch zum Thema „Flucht und Asyl: Was passiert in Soest?“ fortgesetzt. Während es dort es um die Perspektiven der unterschiedlichen Handlungsgruppen ging, stand jetzt die Perspektive der Geflüchteten im Zentrum. By Dr. Hermann Buschmeyer Formen von Bürger*innenbeteiligung und ihre politische Wirkung Handout Der 3. Grüne Salon in Soest eröffnete einen Austausch und konstruktiven Dialog über Formen von Bürger*innenbeteiligung in einer repräsentativen Demokratie eröffnen. Wiebke Claussen, Stadtplanerin und Moderatorin von Beteiligungsprozessen, stellte dazu Voraussetzungen für das Gelingen von Bürger*innenbeteiligung dar. Veranstaltungsmitschnitte 11. Grüner Salon Soest DIE UNBEUGSAMEN - Trailer - Ab 26. August 2021 nur im Kino. - MajesticFilm Watch on YouTube This external content requires your consent. Please note our privacy policy.
Kinder sind die Gesellschaft von morgen – Alle Kinder! Veranstaltungsbericht Brauchen wir eine Zeitenwende im Umgang mit Kindern? Der 14. Grüne Salon Soest am 21. April 2023 widmete sich zukunftsorientierten Perspektiven für einen Bewusstseinswandel. By Dr. Hermann Buschmeyer
13. Grüner Salon Soest: "Einsamkeit" Veranstaltungsbericht 13. Grüner Salon Soest | Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen spricht in Soest über Einsamkeit, Alleinsein und Fürsichsein. Bei Einsamkeit handelt es sich um eine existentielle und zugleich gesellschaftliche Frage. Das Thema berührt und betrifft alle Menschen, auch junge Menschen. By Dr. Hermann Buschmeyer
Grüner Salon Soest: Geflüchtet und in Soest angekommen Veranstaltungsbericht Am 22.10.2021 fand der 12. Grüne Salon Soest statt. Das Thema lautete: „Geflüchtet und in Soest angekommen“. Damit wurde der auf dem 10.Grünen Salon vom Juni 2021 begonnene Austausch zum Thema „Flucht und Asyl: Was passiert in Soest?“ fortgesetzt. Während es dort es um die Perspektiven der unterschiedlichen Handlungsgruppen ging, stand jetzt die Perspektive der Geflüchteten im Zentrum. By Dr. Hermann Buschmeyer
Formen von Bürger*innenbeteiligung und ihre politische Wirkung Handout Der 3. Grüne Salon in Soest eröffnete einen Austausch und konstruktiven Dialog über Formen von Bürger*innenbeteiligung in einer repräsentativen Demokratie eröffnen. Wiebke Claussen, Stadtplanerin und Moderatorin von Beteiligungsprozessen, stellte dazu Voraussetzungen für das Gelingen von Bürger*innenbeteiligung dar.